HASEPOST
 
HASEPOST

Zuflussdosierung: Verbessert vier Sekunden längere Rotphase die Luftqualität in Osnabrück?

Bereits seit dem vergangenen Sommer ist das Umweltsensitive Verkehrsmanagement (UVM) in Osnabrück aktiv. Die Stadt spricht von ersten Erfolgen.

Das UVM funktioniert folgendermaßen: Auf Basis verschiedener Daten wird durchgängig die Luftqualität in der Osnabrücker Innenstadt berechnet. Werden vorher festgelegte Schwellenwerte der Luftschadstoffbelastung überschritten, sorgt das System dafür, dass Autos bereits vor der Einfahrt in die Innenstadt an Ampeln in gut belüfteten Bereichen etwa vier Sekunden länger warten müssen, damit der Verkehr die Innenstadt mit weniger Halten durchfahren kann und damit der Ausstoß von Stickoxiden in der eng bebauten Innenstadt reduziert wird.

Zuflussdosierung nur selten aktiv

Wie die Stadt bei einem Pressetermin am Mittwoch (24.04.) bekannt gegeben hat, wurde bei der Testphase seit Sommer vergangenen Jahres deutlich, dass es „eine absolute Ausnahme“ ist, dass das UVM überhaupt aktiv wird und mit der so genannten Zuflussdosierung in die Ampelschaltung eingreift. Lediglich siebenmal – sechsmal im vergangenen, bislang einmal in diesem Jahr – soll das der Fall gewesen sein. „Für mich ist das zunächst eine positive Nachricht“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Schließlich sind die Messwerte an den beiden Messstellen im Jahresmittel zwischen 2018 und 2023 deutlich gesunken.

Deutlich geringere Stickoxid-Belastung

Wurde der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid je Kubikmeter im Jahresmittel mit 41 am Schlosswall und 48 am Neuen Graben im Jahresmittel 2018 noch überschritten, sind die Werte fünf Jahre später mit 27 beziehungsweise 28 Mikrogramm deutlich geringer und liegen innerhalb des bis 2030 gültigen Grenzwertes. „Die Werte haben sich beispielsweise durch die Elektrifizierung der Busflotte und generell mehr E-Fahrzeuge auch ohne das UVM schon verbessert, so dass das System nur ganz selten eingreifen muss“, so Pötter.

Ab 2030 niedrigere EU-Grenzwerte

Dirk Ohde, Leiter des Fachdienstes Geodaten, freut sich ebenfalls über diese Entwicklung, betont aber zugleich, dass das UVM für die Stadt trotzdem erhebliche Vorteile mit sich bringe: „In der EU werden ab 2030 deutlich niedrigere Grenzwerte für die Luftqualität gelten, die es einzuhalten gilt. Dabei kann das UVM sehr hilfreich sein. Zudem hat uns die Einrichtung des UVM ermöglicht, unser Ampelsystem erheblich zu modernisieren und in diesem Zuge zukunftsfähig zu machen.“ Eine umfangreichere Auswertung des UVM ist nach Abschluss der Testphase im Sommer 2024 geplant.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Dominik Lapp
Dominik Lapp
Dominik Lapp ist seit 2023 Redaktionsleiter der HASEPOST. Der ausgebildete Journalist und Verlagskaufmann mit Zusatzqualifikation als Medienberater, Social-Media- und Eventmanager war zuvor unter anderem als freier Reporter für die Osnabrücker Nachrichten, die Neue Osnabrücker Zeitung und das Meller Kreisblatt sowie als Redakteur beim Stadtmagazin The New Insider und als freier Autor für verschiedene Kultur-Fachmagazine tätig. Seine größte Leidenschaft gilt dem Theater, insbesondere dem Musical und der Oper, worüber er auch regelmäßig auf kulturfeder.de berichtet.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern