HASEPOST
 
HASEPOST

SPD schlägt Finanzierungsinstrument für Windparks und Batteriespeicher vor

Die SPD stellt Pläne für ein neues Finanzierungsinstrument zur Unterstützung der Errichtung von Windparks und Batteriespeichern vor. Dieses Instrument, ähnlich einer Anleihe mit sicherer Rendite, soll als Erweiterung des vom Parteitag im Dezember beschlossenen „Deutschland-Fonds“ dienen, welcher private Investoren in Infrastrukturprojekte involvieren soll.

Die SPD und der „Deutschland-Fonds“

Verena Hubertz, die SPD-Vizefraktionschefin, sprach gegenüber dem „Tagesspiegel“ über diese geplante Erweiterung des „Deutschland-Fonds“. Der Fonds soll in erster Linie private Investoren dazu bewegen, in Infrastrukturprojekte in Deutschland zu investieren. Hubertz fügt hinzu: „Und als Erweiterung kann man sich natürlich auch vorstellen, dass man das auch für Privatpersonen öffnet“.

Die Notwendigkeit privater Investitionen

Sie betonte, dass der Staat die mit der Transformation des Landes verbundene Billionen-Euro-Aufgabe nicht alleine bewältigen könne. Hubertz sagte: „Wir sind für den sehr teuren Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur, bei Batteriespeichern und Windparks auf private Investitionen angewiesen“. Aus ihrer Sicht sind private Investitionen unverzichtbar, da sie bereits 80 Prozent der Investitionen ausmachen, während nur 20 Prozent öffentlich sind.

Die Akzeptanz von Großinvestitionen erhöhen

Hubertz äußerte zudem die Hoffnung, dass die Akzeptanz von Großinvestitionen steigen würde, wenn „die Windräder nicht irgendeinem chinesischen Staatsfonds oder saudischen Scheich gehören“, sondern durch den staatlichen Fonds finanziert werden. Sie erklärte, dass der Fonds zwar an Ministerien angebunden sein soll, jedoch von Fondsmanagern gelenkt werden soll. „Der Markt investiere nur dort, wo es sich maximal lohne“, fügte sie hinzu.

Der geplante „Deutschland-Fonds“

Das Konzept sieht die Gründung einer Kapitalgesellschaft vor, in die der Staat zwar Geld investiert, jedoch sollen 80 bis 90 Prozent der Finanzmittel privat sein. Hubertz skizziert ein Modell, bei dem zuerst Großinvestoren wie Pensionskassen, Versicherungen oder große Vermögensverwaltungen angesprochen werden – später dann auch Privatpersonen. Als Vorbild für den geplanten „Deutschland-Fonds“ gilt Norwegen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern