HASEPOST
 
HASEPOST

Reckwitz fordert ehrlichen Umgang mit Verlusten in Politik

Der Soziologe Andreas Reckwitz fordert eine offensivere Auseinandersetzung der Politik mit den durch Krieg, Wirtschaftskrise und Klimawandel resultierenden Verlusten der Bevölkerung. Er sieht in diesen Verlusterfahrungen eine generelle Quelle für politische Umwälzungen und plädiert für ein stärkeres Engagement der politischen Führung in Sachen Verlustausgleich.

Politik soll Verluste offensiv thematisieren

Im Interview mit dem „Stern“ äußerte der Berliner Soziologe Andreas Reckwitz die Auffassung, dass die Politik intensiver über „Mechanismen des Verlustausgleichs“ nachdenken sollte. Im Kontext einer möglichen Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler forderte Reckwitz, dass auch die Regierungserklärung das „Zeitalter der Verluste“ adressieren sollte. „Das wäre sicher mutig. Mit einer solchen Überschrift würde sich die Politik zumindest ehrlich machen und die Verluste nicht mehr einfach wegreden“, so Reckwitz.

Verluste als Ursache politischer Umwälzungen

Nach Einschätzung von Reckwitz sind Verluste – sei es durch Krieg, Klimakrise, Inflation oder kulturellen Wandel – eine grundsätzliche Ursache für politische Umwälzungen. Diese umfassenden Verlusterfahrungen sieht der Soziologe als gemeinsamen Nenner für den Erdrutschsieg von Donald Trump in den USA und für den Zusammenbruch der Ampel-Koalition in Deutschland.

Populismus als Antwort auf Verluste

Als Reaktion auf zahlreiche Verlusterfahrungen gewinne der Populismus zunehmend an Stärke, der alles unter ein „Täter-Opfer-Narrativ“ subsumiere, führt Reckwitz aus. Dahinter verberge sich „eine sehr wirksame Form der Gefühlsbewirtschaftung“. Seiner Meinung nach fungiere der Populismus als „politisches Verlustunternehmertum“. Der soziale Wandel erzeuge Gewinner und Verlierer, für die die etablierten Parteien gleichermaßen attraktive Angebote machen müssen: „eine enorme politische Herausforderung“, wie Reckwitz betont.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern