HASEPOST
 
HASEPOST

Ramelow fordert wissenschaftliche Aufarbeitung und Krisenstab für Pandemien

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) äußert sich kritisch zu der Debatte über die von Jens Spahn (CDU) als „Pandemie der Ungeimpften“ bezeichneten Lage. Ramelow fordert eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Pandemie und sieht die Notwendigkeit von strukturellen Konsequenzen für zukünftige Krisen.

Kritik an der Debatte

Bodo Ramelow (Linke), Ministerpräsident von Thüringen, äußerte Unverständnis über die Diskussion um die „Pandemie der Ungeimpften“, die ursprünglich vom damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ins Leben gerufen wurde. „Ich verstehe diese Debatte nicht – und ungeschwärzte Akten interessieren mich da überhaupt nicht“, sagte Ramelow dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

Forderung nach wissenschaftlicher Aufarbeitung

Ramelow plädiert statt einer Diskussion um politische Äußerungen für eine „faire und wissenschaftliche Aufarbeitung der Pandemie“. Vieles sei im Vorfeld der Pandemie nicht bekannt gewesen, daher sei es seiner Meinung nach falsch, „rückblickend klugscheißerisch etwas anderes zu sagen“.

Notwendige strukturelle Konsequenzen

Für zukünftige Krisensituationen sieht der Ministerpräsident weiteren Handlungsbedarf. „Was ist, wenn wir in eine neue Pandemie kommen? Haben wir die richtigen Konsequenzen gezogen? Ich habe nicht das Gefühl, dass das so ist“, so Ramelow. Sein Vorschlag: Ein Krisenstab mit Weisungsrecht sollte eingerichtet werden. Eine Ministerpräsidentenkonferenz könne diesen nicht ersetzen. Ramelow sieht die Landesregierungen mit der aktuellen Situation überfordert.

Rückblick auf die Hochphase der Pandemie

Während der Höhepunkte der Pandemie trafen sich die Ministerpräsidenten regelmäßig mit der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem heutigen Kanzler Olaf Scholz (SPD), um Entscheidungen abzustimmen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern