HASEPOST
 
HASEPOST

Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert höhere BAföG-Sätze für Studierende

Der Paritätische Wohlfahrtsverband übt starke Kritik an der geplanten BAföG-Reform von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), die keine Erhöhung der Bedarfssätze vorsieht. Der Verband hinweist auf die hohe Armut unter Studierenden und fordert eine Anhebung der BAföG-Sätze auf mindestens 800 Euro plus Wohnkostenzuschlag.

Kritik an der BAföG-Reform und Alarmierende Armut unter Studierenden

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, äußert sich kritisch zur aktuellen Situation: „Die aktuellen Leistungen, die sogar noch unter Hartz IV beziehungsweise Bürgergeld liegen, sind völlig unzureichend“. Eine Studie der Paritätischen Forschungsstelle aus dem Jahr 2022 zeigt alarmierende Ergebnisse: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut. Die Situation wird noch erschreckender, wenn man sich alleinlebende Studenten ansieht, von denen vier von fünf als arm gelten.

Die Forderungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

Der Verband schlägt vor, die Unterstützungssätze für Studierende, die nicht mehr bei ihren Eltern leben, auf mindestens 800 Euro plus Wohnkostenzuschuss zu erhöhen. Er begrüßt zwar die angekündigte Studienstarthilfe und die Ausweitung des Kreises der BAföG-Anspruchsberechtigten, betont aber, dass mehr nötig ist, um echte Chancengerechtigkeit zu schaffen. Schneider stellt klar: „Das Versprechen von gleichen Möglichkeiten für alle junge Menschen ist nicht viel wert, wenn es nicht gelingt, Studierende wirksam vor Armut zu schützen und ihnen den Rücken für eine Ausbildung, frei von existenzieller Not, zu stärken“.

Zukunftsaussichten

Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht nun die Möglichkeit für deutliche Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren und hofft auf konstruktive Lösungen, um die schwierige Lage der Studierenden zu verbessern.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern