HASEPOST
 
HASEPOST

Öffentliche Kulturausgaben sinken nach Pandemie wieder

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Kulturausgaben des Bundes im Jahr 2022, im Anschluss an die Corona-Pandemie, um 28 Prozent gesunken. Hauptgrund dafür ist das Auslaufen der Corona-Hilfen. In 2023 sind die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um weitere 4,8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro gesunken, während die Ausgaben der Länder für Kultur sich um 491 Millionen Euro erhöht haben.

Kulturausgaben im Überblick

Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, dass die Kulturausgaben im Jahr 2021 insgesamt 14,9 Milliarden Euro betrugen und damit aufgrund der Corona-Hilfsmaßnahmen auf einem hohen Niveau blieben. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausgaben um 2,9 Prozent, was bedeutet, dass die Kulturausgaben um 59 Prozent höher waren als noch im Jahr 2011. Der Anteil der öffentlichen Kulturausgaben am Bruttoinlandsprodukt betrug 0,4 Prozent, und pro Einwohner wurden von Bund, Ländern und Gemeinden 180 Euro für die Kultur ausgegeben.

Verteilung der Ausgaben

Im Jahr 2021 trugen die Gemeinden und Länder den größten Teil der öffentlichen Kulturausgaben. Die Gemeinden steuerten 5,8 Milliarden Euro (39 Prozent) bei, die Länder finanzierten den Kulturbereich mit 5,6 Milliarden Euro (38 Prozent). Der Bund gab 3,5 Milliarden Euro (23 Prozent) aus.

Größter Ausgabenbereich des Bundes

Für das Jahr 2021 war der größte Ausgabenbereich des Bundes mit 1,2 Milliarden Euro (36 Prozent seiner Kulturausgaben) die Sonstige Kulturpflege. Unter diesem Posten fallen beispielsweise kulturrelevante Corona-Hilfsmaßnahmen wie Hilfen zur Milderung pandemiebedingter Notlagen in Kultureinrichtungen. Im Bereich der Länder und Gemeinden wurden die meisten Ausgaben weiterhin für Theater und Musik getätigt (36 bzw. 40 Prozent der Kulturausgaben).

Über alle Körperschaften hinweg entfiel 2021 der größte Anteil der öffentlichen Kulturausgaben (31 Prozent) auf den Bereich Theater und Musik, gefolgt von Sonstiger Kulturpflege (21 Prozent) und Museen, Sammlungen, Ausstellungen (19 Prozent). Der Rest (29 Prozent) verteilte sich auf Bibliotheken und Archive, Kulturelle Angelegenheiten im Ausland, Denkmalschutz und -pflege, öffentliche Kunsthochschulen sowie Verwaltung für kulturelle Angelegenheiten.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern