HASEPOST
 
HASEPOST

Kriegsdienstverweigerungen in Deutschland stark gestiegen

Die Anzahl der Kriegsdienstverweigerer in Deutschland hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 stark zugenommen. Laut einem Sprecher von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verzeichnete das Verteidigungsministerium in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung, was auf die unsichere sicherheitspolitische Lage zurückgeführt wird.

Deutlicher Anstieg der Verweigerer

Ein Sprecher von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teilte der „Bild“ mit, dass bis zum 31. Oktober 2024 insgesamt 2.468 Personen den Kriegsdienst verweigern wollen. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, in dem 1.609 Anträge eingingen. Im Jahr 2021, vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, lag die Anzahl der Verweigerer noch bei 209.

Angst vor Einsatz an der Front

Die Antragssteller sind sowohl aktive Soldaten und Reservisten der Bundeswehr als auch ungediente Bürger. Viele von ihnen wollen vermeiden, an der russisch-ukrainischen Front eingesetzt zu werden. Die Anträge ungedienter Bürger werden bei den Karrierecentern der Bundeswehr gestellt, um sicherzustellen, dass sie nicht zum Dienst an der Waffe eingezogen werden.

Laut Angaben des Verteidigungsministeriums wurden bis Oktober dieses Jahres 136 Anträge von aktiven Soldaten, 840 von Reservisten und 1.492 von ungedienten Personen gezählt. Seit Beginn des Ukraine-Krieges haben insgesamt 549 aktive Soldaten und 1.707 Reservisten den Dienst verweigert.

Sicherheitspolitische Gründe

Das Verteidigungsministerium erklärte auf Anfrage der „Bild“, dass die Bundeswehr sich „in einem Wettbewerb um die besten Talente“ befinde. Die sicherheitspolitische Lage und die russische Bedrohung würden die steigende Zahl der Kriegsdienstverweigerer beeinflussen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern