HASEPOST
 
HASEPOST

Ethikratsvorsitzende kritisiert RKI-Kommunikation in Coronakrise

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat die Kommunikation des Robert-Koch-Instituts (RKI) während der Coronakrise kritisiert, nachdem interne Dokumente des Krisenstabs Ende März 2024 veröffentlicht wurden. Sie äußerte Verständnis für das Vorgehen des RKI, betonte jedoch, dass die Kommunikation „nicht hilfreich“ war und den Eindruck erweckte, als ob etwas zu verbergen sei.

Kritik an der Kommunikationsstrategie des RKI

Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, hat das Vorgehen des RKI kritisiert, da internen Dokumente des Krisenstabs erst nach einer Klage durch ein Onlinemagazin freigegeben wurden: „Es war kommunikativ nicht hilfreich, weil der Eindruck entstanden ist, dass es etwas zu verstecken gibt“, sagte sie dem „Tagesspiegel“. Das RKI hatte viele Passagen in den freigegebenen Dokumenten geschwärzt.

Trotz ihrer Kritik äußerte Buyx Verständnis für die Kommunikationsstrategie des RKI. Sie argumentierte, dass die Behörde ihre Mitarbeiter schützen müsse und dass es Betriebsgeheimnisse gebe. Zudem könnten Äußerungen aus der damaligen Zeit heute aus dem Kontext gerissen werden. Daher sei das Vorgehen des RKI „nachvollziehbar“.

Der Deutsche Ethikrat und die junge Bevölkerung während der Pandemie

Buyx machte auch deutlich, dass der Ethikrat während der Pandemie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu lange nicht ausreichend berücksichtigt habe. „Zu den Jungen haben wir uns erst Ende 2022 geäußert. Mit heutigem Wissen würden wir das wohl anders machen“, erklärte sie. Der Fokus habe damals eher auf der Arbeitswelt und Wirtschaft gelegen, da „das Land am Laufen gehalten werden“ sollte.

Sie merkte jedoch an, dass die Entscheidungsfindung während der Pandemie eine „extreme Herausforderung“ war: „Es gab eigentlich nie die eine richtige Entscheidung, die unproblematisch war. Stattdessen musste das geringste Übel gewählt werden.“

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern