HASEPOST
 
HASEPOST

DGB-Chefin: Klimatransformation könnte Bevölkerung überfordern

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt vor möglichen Schwierigkeiten der Bevölkerung und Unternehmen bei der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Während Fahimi das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 befürwortet, hinterfragt sie das Tempo der Transformation und die damit verbundenen Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Kosten für Einzelne und Unternehmen.

Fahimi hinterfragt Transformationstempo und Kosten

Yasmin Fahimi äußerte gegenüber der „Welt am Sonntag“ Bedenken über die Auswirkungen der Bemühungen um Klimaneutralität auf die deutsche Bevölkerung und Wirtschaft. Sie betonte, dass viele Beschäftigte und Unternehmen bereits Auswirkungen spürten, sei es durch höhere private Kosten oder durch Investitionskosten, die von den Unternehmen an ihrem Standort nicht getragen werden könnten. Es sei ein „offenes Geheimnis“, dass dadurch Arbeitsplätze gefährdet seien. Fahimi plädierte dafür, über ein möglicherweise realistischeres Transformationstempo und eine längere Zeitspanne für bestimmte Zielsetzungen zu diskutieren.

Erhalt der Klimaneutralitätsziele und Prioritätensetzung

Während Fahimi die Notwendigkeit betonte, die Transformation zur Klimaneutralität zu überdenken, unterstrich sie die Bedeutung des Gesamtziels, bis 2045 klimaneutral zu sein. Sie betonte jedoch die Komplexität der Herausforderung und stellte die Frage, wie Übergangsphasen geschaffen und Prioritäten gesetzt werden könnten.

Bedenken der DGB-Chefin und die Kritik am Green Deal

In Bezug auf den europäischen „Green Deal“ forderte Fahimi Modifikationen und betonte die Notwendigkeit, auch Produktionskapazitäten zu unterstützen, nicht nur grüne Endprodukte. Sie argumentierte, dass wesentliche Produktionskapazitäten in Europa, insbesondere in Branchen wie Stahl, Glas, Keramik, Zement oder Chemie, erhalten bleiben müssten.

Forderungen nach Entlastungen und Reform der Schuldenbremse

In ihrem Appell betonte Fahimi die Bedeutung sozialer Aspekte und Akzeptanz der Transformation. Sie sprach sich für zusätzliche Entlastungen bei den Energiepreisen aus und forderte, dass die Netzentgelte aus Steuermitteln finanziert und die Stromsteuern auf das europäische Minimum gesenkt werden sollten. Sie sprach sich zudem für eine Reform der Schuldenbremse aus und widersprach Finanzminister Christian Lindner (FDP) bezüglich der Frage von Einnahmen und Ausgaben.

Verweis auf das Bundesverfassungsgericht

Fahimi verwies auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Bundesregierung 2021 zu einer schnelleren Reduktion des CO2-Ausstoßes verpflichtet hatte. Sie betonte die Notwendigkeit, das Tempo und den Umfang des CO2-Verbrauchs zu berücksichtigen, um schwerwiegende Freiheitseinbußen zu vermeiden.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern