HASEPOST
 
HASEPOST

Deutschland: Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst zu langsam

Deutschland verzeichnet nur langsame Fortschritte beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Derzeit müssen sich im Durchschnitt 17 E-Autos und Plug-in-Hybride einen öffentlichen Ladepunkt teilen, berichtet der „Spiegel“. Im Januar 2023 waren es noch 23 Fahrzeuge. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht hierin zwar eine Trendwende, doch VDA-Präsidentin Hildegard Müller kritisiert das weiterhin unzureichende Ausbautempo.

Langsame Fortschritte beim Infrastrukturausbau

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) stellt fest, dass zwischen 2020 und 2022 das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nach Ladepunkten gewachsen ist. Dennoch sieht er nun Anzeichen einer Verbesserung. Hildegard Müller, VDA-Präsidentin, zeigt sich jedoch unzufrieden: „Noch immer gibt es in einem Drittel der Gemeinden in Deutschland keinen einzigen öffentlichen Ladepunkt“, erläutert sie. Außerdem fehlen in knapp drei Vierteln aller Gemeinden Schnellladesäulen, was die Nutzung von E-Fahrzeugen weiterhin erschwert.

Aktuelle Zahlen und Technologiewende

Die Berechnungen des VDA basieren auf Daten der Bundesnetzagentur und des Kraftfahrt-Bundesamts vom September 2024. Zu diesem Zeitpunkt waren in Deutschland mehr als 145.000 Ladepunkte in Betrieb, davon gut 31.000 Schnellladepunkte. Besonders der Ausbau dieser Schnelllader hat dazu beigetragen, dass die durchschnittliche Ladeleistung pro Elektro-Pkw von 1,5 Kilowatt im Januar 2023 auf 2,1 Kilowatt im September 2024 gestiegen ist.

Ausblick und Erwartungen

Im vergangenen Jahr kam der Fortschritt der Technologiewende ins Stocken. Analysten und Unternehmensberater prognostizieren jedoch für 2025 ein Comeback des Elektroautos. Grund dafür sind die verschärften CO2-Ziele, die die Hersteller dazu veranlassen könnten, ihre Preise zu senken.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern