HASEPOST
 
HASEPOST

Zahl der Firmenpleiten im November leicht rückläufig

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im November unter den Höchstwert des Oktobers gefallen, wie eine Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigt. Die Analyse gibt jedoch die Prognose, dass ab Februar wieder mit einem Anstieg zu rechnen ist.

Zahl der Insolvenzen und betroffenen Arbeitnehmer

Laut IWH-Insolvenztrend lag die Anzahl der Insolvenzen im November bei 1.345, das sind zwölf Prozent weniger als im Oktober, jedoch 38 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Interessanterweise liegt dieser Wert 52 Prozent über dem durchschnittlichen Novemberwert der Jahre 2016 bis 2019, der Vor-Corona-Zeit.

Firmenpleiten in verschiedenen Branchen

Trotz des allgemeinen Rückgangs zeigte sich, dass nicht alle Branchen und Bundesländer gleichermaßen von diesem Trend profitierten. In einigen Fällen führten die Schließungen großer Arbeitgeber zu erheblichen und langanhaltenden Einkommens- und Lohnverlusten bei den betroffenen Mitarbeitern. Der IWH-Insolvenztrend weist darauf hin, dass im November in den größten zehn Prozent der insolventen Unternehmen mehr als 11.000 Arbeitsplätze betroffen waren.

Vorhersagen für die kommenden Monate

Steffen Müller, Leiter der Insolvenzforschung am IWH, prognostiziert für Dezember und Januar ähnliche Insolvenzzahlen wie im November. Dies würde bedeuten, dass die Insolvenzzahlen weiterhin deutlich über dem Niveau von vor der Doppelkrise aus Pandemie und Kostenschocks lägen. „Sollte sich das hohe Niveau der Insolvenz-Frühindikatoren aus dem November auch im Dezember bestätigen, muss ab Februar mit einem deutlichen Anstieg der Insolvenzzahlen gerechnet werden“, so Müller. Daher ist trotz des Rückgangs im November in den kommenden Monaten mit einer möglichen Zunahme der Insolvenzen zu rechnen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion