Wüst fordert ‘Einigungsvertrag 2.0’ für Ost-West-Beziehungen

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), fordert einen erneuten Start der Beziehungen zwischen den west- und ostdeutschen Bundesländern. Er schlägt einen “Einigungsvertrag 2.0” vor, der dazu beiträgt, die Menschen besser zu vereinen und ein stärkeres Vertrauen und Zusammenhalt zwischen Ost und West zu fördern.

Aufruf zu einem “Einigungsvertrag 2.0”

Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, hat einen Neuanfang der Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland gefordert. In seiner Erklärung gegenüber dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” sagte er: “Es ist Zeit für einen Einigungsvertrag 2.0, der neben der formalen Einheit auch die Menschen besser zusammenbringt – für stärkeres Vertrauen und Zusammenhalt zwischen Ost und West”.

Vereinigung durch Projekte und Austausch

Wüst sieht insbesondere seine Landsleute in der Pflicht, den Austausch zu erhöhen und ihre Bekanntschaft mit den ostdeutschen Ländern zu vertiefen: “Mancher kennt sich auf Mallorca besser aus als in Sachsen oder Thüringen”. Der CDU-Politiker sieht in Projekten einen Weg, jungen Menschen aus Ost und West näher zusammenzubringen. “Denn Austausch schafft Vertrauen und öffnet Perspektiven für mehr Verständnis untereinander”, so Wüst.

Wiederbelebung des Runden Tisches

Wüst plädierte weiterhin für die Wiedereinführung des Runden Tisches, ähnlich wie zur Zeit der politischen Wende. “Die Wendezeit war geprägt von der Idee des Runden Tischs: Damals kamen sehr unterschiedliche Menschen zusammen, mit dem einen Ziel, an einer besseren demokratischen Zukunft zu arbeiten”. Wüst sieht darin eine Möglichkeit, das gesellschaftliche Miteinander im Gespräch zu verbessern und der Entfremdung entgegenzuwirken: “sich an einen Tisch zu setzen, anstatt sich aus der Ferne anzubrüllen”. Er betont dabei die Wichtigkeit des Dialogs und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion