HASEPOST
 
HASEPOST

Wagenknecht fordert Ende des subsidiären Schutzes für Syrer

Sahra Wagenknecht plädiert für einen grundlegenden Wandel in der deutschen Asylpolitik. Sie schlägt vor, neu ankommenden Syrern keinen subsidiären Schutz mehr zu gewähren, sondern stattdessen Syrien bei der Wiederaufbauarbeit zu unterstützen.

Wagenknecht’s Forderung nach Veränderung

Sahra Wagenknecht, die Chefin der BSW, fordert einen Umbruch in der Asylpolitik Deutschlands. Gemäß ihren Äußerungen im “Tagesspiegel” an einem Samstag, soll Syrern, die neu in Deutschland ankommen, kein subsidiärer Schutz mehr gewährt werden. Statt dessen plädiert sie dafür, das kriegszerstörte Heimatland dieser Menschen beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Wagenknecht nimmt auf die Integration der Syrer in Deutschland Bezug und meint, dass die Integration bei manchen erfolgreich gewesen sei, während andere nicht so gut integriert seien. Sie zitiert: “Viele Syrer hätten sich in Deutschland integriert, aber für andere gelte das nicht: ‘Wer nicht Teil unserer Gesellschaft werden will, für den ist es vielleicht tatsächlich in Syrien besser'”.

Konsequenzen für Asylsuchende

Die BSW-Chefin setzt sich für eine klare Botschaft an diejenigen ein, die in Deutschland Schutz suchen. Sie fordert “ein Stoppsignal für diejenigen, die nach Deutschland kommen wollen”. Ihrer Meinung nach sollte Deutschland darauf hinwirken, in Syrien wieder Perspektiven zu schaffen.

Hilfe für Syrien

In Wagenknechts Augen gilt es, Syrien dabei zu helfen, wieder aufzubauen und Perspektiven zu schaffen. Sie argumentiert: “Auch, weil es besser wäre, wenn diejenigen, die nie in Deutschland wirklich angekommen sind, zurückgehen.” Damit plädiert Wagenknecht für eine Asylpolitik, die stärker auf die Herkunftsländer der Asylsuchenden ausgerichtet ist.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion