HASEPOST
 
HASEPOST

Sozialer Wohnungsbestand in Deutschland schrumpft dramatisch bis 2035

Die Anzahl der Sozialwohnungen in Deutschland könnte laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) bis 2035 erheblich zurückgehen. Um das aktuelle Niveau zu halten, müssten in diesem Zeitraum 519.000 neue Sozialwohnungen entstehen, wobei die Bundesregierung bisher weit hinter ihrem Ziel zurückbleibt.

Druck auf den Sozialen Wohnungsbau steigt

Die Situation am Markt für Sozialwohnungen bleibt laut einer Kurzstudie des IW angespannt. Jährlich fallen rund 40.000 dieser Wohnungen aus dem Bestand. Philipp Deschermeier, Forscher am IW, schätzt die Lage als schwierig ein: “Es ist einfach keine gute Zeit zum Bauen. In Kombination mit gestiegenen Lebenshaltungskosten ist der Druck besonders hoch.” Ein bedauerlicher Umstand, da zum Erhalt des aktuellen Bestandes von circa 1,07 Millionen Sozialwohnungen, bis 2035 etwa 519.000 neue Wohnungen benötigt würden.

Bundesregierung bleibt hinter Zielvorgaben zurück

Das Ziel der Bundesregierung, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen, scheint weit entfernt: Im Jahr 2022 wurden schätzungsweise nur ein Viertel dieses Ziels erreicht. Obwohl das Regierungsziel eine normative Größe darstellt, lässt es sich laut Deschermeier nicht genau feststellen, wie groß der tatsächliche Bedarf ist: “Die Wohnungen, die in Nordrhein-Westfalen fehlen, sind andernorts womöglich zu viel.”

Vorschlag zur Linderung der Wohnungsnot

Um die Wohnungsnot zu lindern, schlägt Deschermeier eine Erhöhung des Wohngeldes vor. Dies könnte eine Alternative sein, um den Druck auf den sozialen Wohnungsbau sowie die hohen Lebenshaltungskosten abzufedern. Eine sorgfältige Prüfung dieser Maßnahme ist jedoch notwendig, um die zukünftigen Entwicklungen des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland sicherzustellen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion