HASEPOST
 
HASEPOST

Sanktionen haben kaum Einfluss auf Russlands Kriegsführung

Die Sanktionen des Westens haben laut einer aktuellen Studie die militärischen Fähigkeiten Russlands bislang kaum beeinträchtigt, trotzdem könnte ihre langfristige Wirkung erheblich sein. Dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts von vier Instituten in Kiel, München und Wien für das Wirtschaftsministerium in Berlin.

Die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft

Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche, erklärte: „Die Wirtschaft des Landes wächst angesichts des Rüstungsbooms momentan kräftig, allerdings wirken die Sanktionen langfristig wie ein schleichendes Gift. Wir versuchen mit unserem Sanktionen-Monitor, ein möglichst realistisches Bild der Folgen der Sanktionen zu zeichnen und die Entwicklung der russischen Wirtschaft so präzise wie möglich zu analysieren.“

Indikatoren und Schwerpunktthemen der Studie

Die Forschungsarbeit listet verschiedene Indikatoren wie das russische Bruttoinlandsprodukt, die Inflationsrate, Leitzinsen und die Industrieproduktion im Zeitverlauf auf. Diese Daten, beginnend ab 2021 und bis zum April 2024, werden graphisch in dem Bericht dargestellt.

Zu den Schwerpunktthemen der Studie zählen unter anderem die Zuverlässigkeit der russischen Wirtschaftsstatistiken, Veränderungen bei Wechselkursen und Inflation, die Neuausrichtung des Außenhandels – insbesondere der Energieexporte und Warenimporte – Richtung Asien, die Umgehung der Sanktionen über Drittstaaten und die Präsenz ausländischer Firmen in Russland.

Die beteiligten Forschungsinstitute

Das Projekt wurde vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) in Zusammenarbeit mit dem Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), dem Ifo-Institut in München und dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) durchgeführt. Der Auftrag für das Projekt kam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, welches auch die Finanzierung sicherstellte.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion