HASEPOST
 
HASEPOST

Russland-Experten fordern Umdenken bei EU-Sanktionen gegen russische Geschäftsleute

Russland-Experten drängen auf eine Neubewertung der von der Europäischen Union (EU) gegen führende russische Geschäftsleute verhängten Sanktionen. Sie kritisieren, dass die EU die langfristigen Wirkungen dieser Maßnahmen nicht vollständig verstanden hat und fordern alternative Konzepte für einen politischen Wandel in Russland.

Sachverstandige kritisieren EU-Sanktionspolitik

Andrej Jakowlew, Ökonom und Elitenforscher, bezeichnete das Sanktionsregime der EU gegenüber dem „Spiegel“ als „besonders ineffektiven und unglücklichen Mechanismus“. Er argumentierte, dass die EU, obwohl sie viele russische Milliardäre mit Kontosperrungen und Einreiseverboten hart getroffen hat, versäumt habe, den Oligarchen mögliche Exit-Optionen aufzuzeigen.

Die langfristigen Effekte der Sanktionen

Statt einen Keil zwischen Russlands Wirtschaftselite und den Kreml zu treiben, hätten die Sanktionen eher das Gegenteil bewirkt: Viele Milliardäre, deren Investitionen im Westen eingefroren wurden, engagieren sich nun verstärkt in Russland. Jakowlew wies darauf hin, dass Russland wegen seines Status als Atommacht nicht wie Nazi-Deutschland im Jahr 1945 besiegt werden könne. Daher seien alternative Konzepte für einen politischen Wandel in Russland erforderlich.

Sanktionen gegen Arkadi Wolosch

Ein weiterer Anlass für die Debatte ist die fortgesetzte Sanktionierung des russischen Geschäftsmanns Arkadi Wolosch, Gründer der russischen Suchmaschine Yandex. Wolosch hatte den russischen Überfall auf die Ukraine als „barbarisch“ verurteilt und arbeitet an dem Verkauf seines Russland-Geschäfts. Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete ihn als „Verräter“.

Trotzdem hat die EU die Sanktionen gegen Wolosch verlängert. Der Russland-Experte Gerhard Mangott, von der Universität Innsbruck, warf der EU vor, sich in diesem Fall „auf ganz dünnem Eis“ zu bewegen, da die Begründung für die Sanktionen gegen Wolosch „dürftig und dubios“ sei.

Protest gegen Sanktionen

Die Strafmaßnahmen der EU stützen sich unter anderem auf das Oligarchen-Buch „Russia`s Crony Capitalism“ des schwedischen Ökonoms und Russland-Experten Anders Aslund. Wolosch taucht in diesem Buch jedoch als Positivbeispiel auf. Als Reaktion darauf hat Aslund einen Protestbrief an den Europäischen Rat geschickt, in dem er die Aufhebung der Sanktionen gegen Wolosch fordert.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion