Die kommunale Wohnungsgesellschaft “Wohnen in Osnabrück” (WiO) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im ersten eigenen Bauprojekt an der Großen Eversheide wurden nun mehr als 100 Wohnungen erfolgreich vermietet. Mit der Vermarktung der verbleibenden 40 Wohneinheiten richtet sich die WiO gezielt an die Zielgruppe der Normal- und Gutverdiener.
“Wir haben mittlerweile rund 70 Prozent unserer Wohneinheiten an der Großen Eversheide vergeben. Dies zeigt, wie positiv unser Wohnungsangebot aufgenommen wird”, erklärt WiO-Geschäftsführer Wigand Maethner. Bislang standen Wohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen im Fokus. “Derzeit konzentrieren wir uns auf die Vermarktung von Wohnungen für Normalverdiener und Gutverdiener. Hier bieten wir sehr gut geschnittene Neubauwohnungen an”, ergänzt Maethner.
Wohnberechtigungsschein für Normalverdiener
Für die geförderten Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. “Dieser wird nicht nur nach §3 des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes für niedrige Einkommen ausgestellt. Auch Normalverdiener können nach §5 einen Wohnberechtigungsschein beantragen und erhalten”, erklärt Maethner.
Konkret bedeutet das, dass eine Familie mit zwei Kindern bis zu einem Brutto-Haushaltseinkommen von 81.000 Euro den WBS §5 erhalten kann, was die Voraussetzung für die Anmietung einer WiO-Neubauwohnung darstellt. Gleiches gilt beispielsweise für Alleinstehende mit einem Brutto-Einkommen bis 39.857 Euro.
Zum Wohnprojekt
Die WiO hat unweit des Eversburger Friedhofs auf rund 1,5 Hektar Fläche 145 Wohneinheiten in vier Gebäuden errichtet. Dabei werden 40 Prozent der Wohneinheiten zu einem Kaltmietpreis von 5,80 Euro pro Quadratmeter angeboten, 20 Prozent sind preisgebunden und kosten 7,20 Euro pro Quadratmeter, während die verbleibenden 40 Prozent zur freien Vermarktung stehen.
Eine Besonderheit des Projekts: In einem der vier U-förmigen Gebäude ist in Kooperation mit der Lebenshilfe Osnabrück Wohnraum für eine selbstbestimmte Wohngemeinschaft entstanden. Hier können junge Erwachsene mit Einschränkungen weitestgehend selbstbestimmt ihren Alltag beschreiten.