Labour gewinnt Unterhauswahl in Großbritannien mit Erdrutschsieg

Die Labour Party hat bei den Unterhauswahlen in Großbritannien einen überwältigenden Sieg erzielt und wird damit die künftige Regierung stellen. Mit voraussichtlich 410 von 650 Sitzen übertrifft das Ergebnis nahezu das Rekordergebnis von Tony Blair im Jahre 1997.

Labour dominiert Unterhauswahlen

Bei der jüngsten Unterhauswahl konnte die Labour Party unter der Führung von Keir Starmer nach einer Nachwahlbefragung von Ipsos einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. Sie sicherte sich voraussichtlich 410 der 650 Sitze und Starmer wird damit neuer Premierminister. Damit erreicht Labour fast das Rekordergebnis von 1997, als Tony Blair 418 Mandate gewinnen konnte.

Die Conservative Party des bisherigen Premierministers Rishi Sunak erlitt eine deutliche Niederlage und kam nur noch auf 131 Sitze, einen Einbruch von 214 Sitzen im Vergleich zur vorherigen Wahl. Dies stellt das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Partei dar.

Auch neue konservative Parteien stark

Die drittstärkste Kraft im Unterhaus sind die Liberal Democrats unter Edward Davey mit 61 Sitzen, ein Zugewinn von 46 Sitzen. Die Brexit-Partei Reform UK von Nigel Farage konnte laut Ipsos 13 Sitze gewinnen, während die linksliberale Scottish National Party auf nur noch zehn Sitze schrumpfte.

Labour hatte im Wahlkampf unter anderem mit dem Versprechen gepunktet, Steuerhinterziehung im Ausland zu bekämpfen und die daraus resultierenden Einnahmen in das angeschlagene Gesundheitssystem NHS zu investieren. Zudem plant die Partei, eine Steuer auf Privatschulgebühren einzuführen, um mehr Lehrer für staatliche Schulen einzustellen, jährlich 300.000 Wohnungen zu bauen und den Verkauf von Verbrennern ab 2030 zu verbieten.

Das britische Wahlsystem

Jeder der 650 Sitze des House of Commons wird in relativer Mehrheitswahl in einem der Wahlkreise vergeben. Dabei kann jeder Wähler eine Stimme für einen Kandidaten in seinem Wahlkreis abgeben, wobei der Kandidat mit den meisten Stimmen den Wahlkreis gewinnt, selbst wenn er weniger als die Hälfte aller Stimmen erhält. Dieses Wahlsystem führt häufig zur Überrepräsentation von großen und Regionalparteien, während Parteien mit landesweiter mittlerer Zustimmung im Nachteil sind.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion