HASEPOST
 
HASEPOST

Karikó: mRNA-Technologie braucht bessere Aufklärung und Akzeptanz

Die renommierte Biochemikerin und Nobelpreisträgerin Katalin Karikó äußert Verständnis für die Ängste der Öffentlichkeit im Bezug auf mRNA-Impfstoffe. Sie glaubt, dass es an den Wissenschaftlern liegt, ihre Arbeit besser zu erklären und ist trotz Rückschlägen optimistisch, dass mRNA-Technologie zunehmend Bedeutung in der Medizin erlangen wird.

Katalin Karikó und ihre Forschungen zur mRNA-Technologie

Katalin Karikó, Biochemikerin und Nobelpreisträgerin, hat ihre jahrzehntelange Forschung zur mRNA-Technologie fortgesetzt, obwohl diese immer wieder in Frage gestellt wurde. Ihre Arbeit hat den Weg für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen geebnet, wofür sie letztes Jahr den Nobelpreis für Medizin erhielt. „Vielen steht das Ego im Weg. Ich wollte das nicht. Ich war auch ohne jede Anerkennung glücklich, weil ich die Arbeit an sich genossen habe. Ich habe mir damals selbst auf die Schulter geklopft“, sagte Karikó über ihre späte Anerkennung in einem Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Zusammenarbeit mit Biontech-Gründer Ugur Sahin

Karikó fand in Ugur Sahin, dem Mitbegründer von Biontech, einen Mitstreiter, der ebenso überzeugt von der mRNA-Technologie war. Bei ihrem ersten Treffen im Jahr 2013 fühlte sie sich sofort am richtigen Ort: „Hier ist jetzt mein Platz“, zitiert sie das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Die Zukunft der mRNA-Technologie

Karikó ist zuversichtlich, dass die mRNA-Technologie in der Zukunft eine immer größere Rolle in der Medizin spielen wird. „Heute traue ich mich zu sagen: Es wird auf jeden Fall mehr zugelassene Medikamente geben“, sagte sie unter Bezugnahme auf die Erfolge der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffe. Damit mehr Produkte zugelassen werden können, sind jedoch mehr Zeit und finanzielle Mittel für die Forschung notwendig. „Ich bin sehr froh, dass mRNA jetzt wirklich Patienten nützt“, erklärte Karikó gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

✨ durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion