K.I.Z. erobern Album-Charts, Grönemeyer dominiert Singles

K.I.Z, die deutsche Hip-Hop-Formation, behauptet sich mit ihrem Album “Görlitzer Park” an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts, wie die GfK bekannt gab. Das Live-Album der Toten Hosen “Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen Live in Argentinien” belegt den zweiten Platz, während Vorwochensieger Pashanim mit “2000” auf den dritten Platz rutscht.

K.I.Z erneut an der Spitze

Die GfK teilte am Freitag mit, dass K.I.Z mit ihrem Album “Görlitzer Park” neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts steht. Demnach ist es das dritte Nummer-eins-Album der Formation. Zusätzlich gelang es ihnen, ihr Mixtape “Und der Anschlag auf die U8” zum Start auf Position 13 zu platzieren.

Andere Platzierungen in den Charts

Die Toten Hosen erzielen mit dem Live-Album “Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen Live in Argentinien” den zweiten Platz. Der Vorwochensieger Pashanim rutscht mit “2000” an die dritte Stelle der Charts.

In den Single-Charts verteidigt die Neuauflage von Herbert Grönemeyers 2006er-WM-Hymne “Zeit, dass sich was dreht” von Soho Bani und Ericson den Thron, während Ayliva und Apache 207 (“Wunder”) und Artemas (“I Like The Way You Kiss Me”) auf den weiteren Podiumsplätzen landen.

Weitere hoch platzierte EM- und Fußball-Songs sind “Junge Baller” (6PM Records, Ski Aggu, Haaland936 und Sira, vier) sowie “Major Tom (Völlig losgelöst)” von Peter Schilling, der auf Position 15 landet. Der Holland-Hit “Links Rechts” von Snollebollekes feat. DJ Robin und Ikke Hüftgold belegt Rang 65.

Ermittlung der Charts

Die offiziellen deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt. Sie repräsentieren 90 Prozent aller Musikverkäufe in Deutschland.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion