Impfung als Arbeitsunfall: Gericht definiert klare Kriterien

Das Bundessozialgericht in Kassel hat festgestellt, dass in bestimmten Situationen ein Impfschaden als Arbeitsunfall gewertet werden kann. Die entscheidenden Kriterien hierfür sind, dass die Impfung wesentlich betrieblichen Zwecken dient und es einen inneren Zusammenhang der konkreten Impfung mit der versicherten Tätigkeit gibt.

Impfschaden als Arbeitsunfall

Laut dem Bundessozialgericht kann ein Impfschaden in Deutschland in speziellen Fällen als Arbeitsunfall anerkannt werden. Dafür ist es notwendig, dass “die Teilnahme an der Impfung wesentlich betrieblichen Zwecken dient”, wie es in einer Mitteilung des Gerichts hieß. Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist, dass eine planmäßige und freiwillige Impfung, welche zu einer Impfkomplikation und einem Gesundheitserstschaden führt, als Unfallereignis gewertet werden kann.

Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit

Laut dem Gericht muss zudem ein “innerer Zusammenhang der konkreten Impfung mit der versicherten Tätigkeit” gegeben sein. Dieser liegt jedoch nicht automatisch vor, wenn die Impfung vom Arbeitgeber empfohlen, finanziert und im Betrieb durchgeführt wird.

Der konkrete Fall

Im mittelpunk stehenden Fall handelte es sich um einen Krankenhauskoch, der an einer von der Krankenhausverwaltung angebotenen Impfung gegen Schweinegrippe teilgenommen hatte. Jahre später traten bei ihm Fieberschübe auf, die der Kläger auf die Impfung zurückführte. Die beklagte Berufsgenossenschaft und die Vorinstanzen lehnten es ab, einen Arbeitsunfall festzustellen. Die Revision des Klägers war jetzt im Sinne der Zurückverweisung an das Landessozialgericht erfolgreich.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion