Die Digitalisierung eröffnet produzierenden Unternehmen zahlreiche Chancen. Dabei spielt das Industrial Internet of Things eine entscheidende Rolle. Erst diese neue Technologie ermöglicht in Form einer modernen Software die Vernetzung von Produktionsanlagen und eine Automatisierung der Produktionsprozesse.
Ziel ist es, die Wertschöpfungsketten effizienter zu gestalten, ausgereiftere Entscheidungen zu treffen und die Umsatzbasis zu verbreitern. Experten sprechen davon, dass Unternehmen, die mit IIoT arbeiten, schneller als ihre Konkurrenten ins Zeitalter der 4. Industriellen Revolution eintreten und dadurch in eine bessere Wettbewerbssituation gelangen.
Was wird unter IIoT verstanden?
Das IIoT bezeichnet internetbasierte Technologien, die im industriellen Umfeld Verwendung finden. Dabei stehen vor allem Unternehmen im Fokus, deren Tätigkeitsbereich aus der Fertigung von Waren besteht. Das Fundament von IIoT beruht auf weitreichenden Segmenten wie Vernetzung, Big Data, smarte Technologien, Automatisierung und KI (Künstliche Intelligenz).
IIoT optimiert das Zusammenspiel der Maschinen innerhalb einer Produktionsanlage. Die Kommunikation wird dabei über sensible Sensoren gewährleistet, die an jeder Maschine angebracht sind. Das ermöglicht eine fließende Generierung von Daten, die ein klares Bild davon vermitteln, auf welchem Level eine Einrichtung arbeitet. Dieser Datenfluss ermöglicht es den Werksmanagern, sich einen besseren und transparenten Überblick über den gesamten Produktionsprozess zu verschaffen und zu intelligenteren Entscheidungen zu finden. Im Idealfall passen sich die Maschinen eigenständig wechselnden Bedingungen an.
Das IIoT ist nicht auf eine einzelne Produktionsanlage begrenzt. In großen Konzernen verbindet es alle bestehenden Fertigungsanlagen miteinander. Zudem werden Kunden, Lieferanten und Partnerfirmen einbezogen, sodass die gesamte Wertschöpfungskette vom Einkauf der Rohstoffe bis zum Recycling optimiert werden kann.
Was bedeutet IIoT für smarte Fabriken?
IIoT ist für einen geordneten Übergang zur Industrie 4.0 maßgeblich. Dabei integrieren smarte Betriebe die Technologien in so viele Anlagen wie möglich, um die Produktivität, die Effizienz und den Arbeitsschutz zu optimieren. Zu den hauptsächlichen Einsatzgebieten von IIoT-Anwendungen sind die folgenden Bereiche zu rechnen:
Energie-Management
Industriebetriebe gehören innerhalb der Gesellschaft zu den größten Verbrauchern. Daher sparen sie schon bei minimalen Verbesserungen im Energie-Management hohe Summen ein. Zudem können sie ihren ökologischen Fußabdruck verbessern und Strafzahlungen vermeiden. Eine IIoT-Software ermöglicht es den innerbetrieblichen Entscheidern, fundierte Erkenntnisse über den Energieverbrauch sowohl des gesamten Unternehmens als auch einzelner Maschinen zu erlangen.
Das erlaubt es den Werksmanagern, den Energieverbrauch besser zu steuern. Sie lokalisieren die größten innerbetrieblichen Verbraucher und wechseln ineffiziente Maschinen früher aus. Zudem lässt sich die Einbindung erneuerbarer Energiequellen besser gewährleisten.
Smarte Produktion
Durch die Verwendung von IIoT-Technologien kommunizieren Maschinen und Fertigungssysteme untereinander. Die entstehenden Datenströme werden in einer Datenbank zusammengefasst. Die Daten selbst werden von den Mitarbeitern an einem einzigen Ort abgerufen. Schnell und unkompliziert verfügen die Manager über Details der aktuellen Leistung und erhalten Einblick auf die Anzahl der Produktionseinheiten in Echtzeit.
Vorausschauende Instandhaltung
Da die Maschinen laufend ihren Zustand an die Datenzentrale melden, werden sich abzeichnende Schäden schon frühzeitig entdeckt und nicht erst, wenn ein Problem aufgetreten ist und die Maschine stoppt. So können Wartungsarbeiten rechtzeitig aufgenommen werden und es kommt zu weniger und kürzeren Ausfallzeiten, wodurch die Effizienz erheblich gesteigert werden kann.
Welche Vorteile versprechen sich intelligente Unternehmen von IIoT?
Im Resultat bietet eine IIoT-Software für produzierende Unternehmen die folgenden Vorteile:
- eine Steigerung der Effizienz
- eine ortsunabhängige Steuerung
- weniger Ausfallzeiten und Maschinenstopps
- eine intelligente Entscheidungsfindung
- eine Steigerung der Rentabilität
Ein Blick in die Zukunft
Es ist davon auszugehen, dass sich IIoT-Technologien immer weiter durchsetzen. Bis 2028 wird ein globaler IIoT-Markt erwartet, der mehr als eine Billion Euro umsetzen wird. Heute schon werden die Technologien in zahlreichen Branchen eingesetzt. Davon sind sowohl die Konsumindustrie, die Fertigung und der Logistikbereich betroffen. Auch die Luftfahrt, das Transportwesen und das Gesundheitswesen werden die digitale Transformation weiter vorantreiben.
Unternehmen, die den neuen Technologien aufgeschlossen gegenüberstehen, können mit einem ausgeprägten Wettbewerbsvorteil rechnen. Wer sich nicht dazu entschließen kann, die digitale Transformation heute in Angriff zu nehmen, der gerät im Konkurrenzkampf ins Hintertreffen und wird Schritt für Schritt abgehängt.