Gute Nachricht des Tages: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück setzt künftig auf Sonnenenergie

Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) setzt künftig verstärkt auf Sonnenenergie und leistet so mit Unterstützung der OSNATECH GmbH aus Bissendorf einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO2-Austoßes.

Auf den Dächern von drei Wohnhäusern, in Hasbergen, Wallenhorst und in der von Bodelschwinghstraße in Osnabrück, hat die OSNATECH GmbH auf einer Fläche von insgesamt rund 440 Quadratmetern 218 Solarmodule installiert, die bis zu 70 Prozent des jährlichen Energiebedarfs der Einrichtungen decken sollen. Mit einem 15 Kilowattstunden großen Speicher kann die während der Sonnenstunden gewonnene, aber nicht direkt selbst verbrauchte Energie genau dann genutzt werden, wenn sie benötigt wird.

CO2-Bilanz wird deutlich verbessert

Diese drei Wohnhäuser der HHO haben einen hohen Grundbedarf an Energie, da zusätzlich zum üblichen täglichen Verbrauch eine große Küche und auch Fahrstühle betrieben werden müssen. „Mit den jetzt installierten Anlagen sind die Einrichtungen von externen Stromanbietern viel unabhängiger als früher und haben darüber hinaus ihre CO2-Bilanz deutlich verbessert“, erklärt Gregor Gnida, der das Projekt bei OSNATECH betreut hat. Die Investition wird sich in einigen Jahren finanziell auszahlen, der ökologische Gewinn hingegen setzt sofort ein.

Die HHO ist damit dem Ziel einen großen Schritt näher, ihren ökologischen Fußabdruck und den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. „Unser eigentlicher Auftrag besteht darin, Menschen mit Behinderungen eine möglichst große und selbständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Aber dabei verlieren wir die Natur und das Klima nicht aus den Augen, denn auch im Bereich Klimaschutz ist unser aller Einsatz gefragt“, erläutert Gerrit Freudenberg, Leiter des Facilitymanagements der HHO.

Sommer kann kommen

Die Zusammenarbeit mit OSNATECH, die durch eine Empfehlung des Energieversorgers entstand, stellte sich als sehr unkompliziert heraus. OSNATECH prüfte zunächst vor Ort die Voraussetzungen sowie den Grundbedarf und entwickelte ein Konzept für eine PV-Lösung für die individuellen Anforderungen der HHO. Sogar die Kommunikation mit den drei Einrichtungen, deren Dächer mit Solarmodulen ausgestattet worden sind, wurde der HHO abgenommen. „Wir bekamen von OSNATECH Full Service, von der Beratung bis zur Inbetriebnahme, alles hat reibungslos funktioniert“, so Freudenberg weiter. So kann der Sommer kommen.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion