Grüne Bundeswertpapiere bei Anlegern begehrter als herkömmliche

Grüne Bundeswertpapiere werden laut eines Berichts des Finanzministeriums stärker nachgefragt als traditionelle Bundesanleihen. Diese höhere Nachfrage scheint sich in einem Renditeabschlag zwischen einem und fünf Basispunkten im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen niederzuschlagen.

Grüne Anleihen im Aufwind

Laut eines Berichts des Finanzministeriums, der dem “Spiegel” vorliegt, stehen sogenannte grüne Bundeswertpapiere bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Diese Tendenz wurde in einer Vorlage für das Bundesfinanzierungsgremium, einer Runde von Abgeordneten, die das Schuldenwesen des Bundes überwachen, festgehalten.

Im Laufe dieses Jahres verzeichneten alle jemals ausgegebenen grünen Wertpapiere einen Renditeabschlag zwischen einem und fünf Basispunkten im Vergleich zu traditionellen Anleihen mit gleicher Laufzeit. Ein Basispunkt entspricht dabei einem Hundertstel Prozent.

Auswirkungen auf die Verzinsung

Als Beispiel führt der Bericht eine grüne Anleihe aus dem Jahr 2023 auf, die eine Laufzeit von zehn Jahren hat und vom Bund mit 2,3 Prozent verzinst wird. Die Ursache für den festgestellten Renditeunterschied könnte eine besonders große Nachfrage nach grünen Anleihen sein. Denn je größer die Nachfrage, desto höher der Kurs und desto niedriger die Verzinsung.

Finanzierung der ökologischen Transformation

Finanzminister Christian Lindner (FDP) plant für das Jahr 2024 die Emission grüner Anleihen im Volumen zwischen 17 und 19 Milliarden Euro. Mit dem Verkauf dieser Anleihen finanziert die Bundesregierung Ausgaben für die ökologische Transformation. Im Vergleich dazu betragen die Schuldpapiere, die der Bund im Jahr 2024 insgesamt verkauft, ein Volumen von 440 Milliarden Euro. Seit dem Jahr 2020 hat der Bund grüne Wertpapiere in einem Volumen von 68,8 Milliarden Euro aufgelegt.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion