HASEPOST
 
HASEPOST

Europäischer Gerichtshof entscheidet: Automatisierte Schufa-Bewertung nicht ausreichend für Vertragsabschluss

Unternehmen dürfen laut einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg nicht allein auf Grundlage einer automatisierten Kreditbewertung durch Auskunfteien wie der Schufa über den Abschluss von Verträgen entscheiden. Zudem dürfen private Auskunfteien bestimmte kreditrelevante Daten nicht länger speichern als das öffentliche Insolvenzregister.

Urteil mit weitreichenden Implikationen

Nach Ansicht des EuGH ist das sogenannte „Scoring“, also die automatisierte Bewertung von Kreditrisiken, nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundsätzlich eine „automatisierte Entscheidung im Einzelfall“, die verboten ist, wenn sie eine „maßgebliche Rolle im Rahmen der Kreditgewährung“ spielt. Diese Information darf daher nicht alleinig für die Entscheidung über die Vergabe eines Kredits genutzt werden.

Speicherung von Insolvenzdaten

In Bezug auf die Speicherung von Informationen über die Erteilung einer Restschuldbefreiung entschied der Gerichtshof zudem, dass es im Widerspruch zur DSGVO steht, wenn private Auskunfteien solche Daten länger speichern als das öffentliche Insolvenzregister. Die erteilte Restschuldbefreiung ermöglicht es der betroffenen Person, sich erneut am Wirtschaftsleben zu beteiligen, und hat daher für sie „existenzielle Bedeutung“, so das Urteil des Gerichts.

Auskunfteien zur Löschung verpflichtet

Nach deutschem Recht ist eine sechsmonatige Speicherung dieser Insolvenzdaten vorgesehen. Ist die Speicherung dieser Daten nach Ablauf der sechs Monate nicht rechtmäßig, hat die betroffene Person das Recht auf Löschung dieser Daten. „Die Auskunftei ist verpflichtet, sie unverzüglich zu löschen“, entschied der Europäische Gerichtshof. Dieses Urteil unterstreicht die Bedeutung des Datenschutzes sowie der Rechte einzelner Personen im Zusammenhang mit Kreditvergaben und Finanzgeschäften.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion