HASEPOST
 
HASEPOST

DGB: Deutsche arbeiten genug, fordert bessere Arbeitsbedingungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat aktuelle Studienergebnisse angezweifelt, die besagen, dass die Deutschen im internationalen Vergleich weniger arbeiten. Die Gewerkschaftsführung betont die große Anzahl an Überstunden und die steigenden Arbeitsvolumina, während der Bundesvorsitzende von Verdi auf die hohe Zahl von Minijobs und Teilzeitarbeit hinweist.

Die Reaktion des DGB

DGB-Vorständin Anja Piel entgegnete den Studienergebnissen gegenüber der Funke-Mediengruppe: „Fakt ist, dass in Deutschland nicht zu wenig gearbeitet wird, das zeigt der Milliarden-Berg an Überstunden, die sich seit Jahren auftürmen, übrigens zur Hälfte unbezahlt“. Auch verwies sie darauf, dass mehr als vier Millionen Arbeitnehmer neben ihrer Hauptstelle noch zusätzliche Beschäftigungen hätten und das Arbeitsvolumen der Beschäftigten ständig steige.

Probleme und Forderungen

Das tatsächliche Problem, so Piel, sei, dass viele Vollzeitbeschäftigte mehr arbeiten, als für sie gesund sei, während insbesondere Frauen in Teilzeit- und Minijobfallen feststeckten. Sie fordert die Bundesregierung dazu auf, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten zu sorgen. Zudem betonte sie die Notwendigkeit ausreichender Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege. „Damit werden wir dann auch innovativer und produktiver“, so die Gewerkschafterin.

Verdi fordert mehr Erwerbspotenzial

Frank Werneke, der Bundesvorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, ruft die Regierung ebenfalls dazu auf, mehr zu tun, um die Erwerbspotenziale in Deutschland zu erhöhen. „Es gibt konkrete Gründe dafür, dass nicht so viele Menschen in Deutschland in Vollzeit arbeiten, wie sie eigentlich wollen oder können“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Werneke nannte als Gründe die hohe Anzahl von Minijobs, die hohe Teilzeitquote und das Ehegattensplitting.

Die Studie des IW Köln

Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), auf die sich die Diskussion bezieht, stellt fest, dass in Deutschland im Vergleich zu anderen Industrienationen weniger gearbeitet werde. Mit jährlich 1.031 geleisteten Arbeitsstunden landen die Deutschen im OECD-Vergleich im hinteren Mittelfeld. Besonders viel arbeiten laut der Studie Einwohner von Neuseeland, Tschechien, Australien, Polen und den USA. Demnach attestiert das IW Köln Deutschland eine „unterdurchschnittliche Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials“.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion