HASEPOST
 
HASEPOST

Cardano: Ein ernstzunehmender Konkurrent für Ethereum?

Die Kryptowährung Cardano (ADA) wurde im Jahr 2015 von Charles Hoskinson entwickelt und zwei Jahre später offiziell eingeführt. Viele Experten ziehen immer wieder Parallelen zum Ethereum (Ether). Das ist nicht ganz unberechtigt, denn Charles Hoskinson selbst gehört zu den Mitgründern von Ethereum. Nach einem Streit mit Vitalik Buterin (Gründer Ether) über die zukünftige Richtung von der Kryptowährung kam es zur Trennung. Kurzerhand zog Hoskinson mit ADA sein eigenes Projekt hoch. 

Cardano gilt seither im Kryptospace als Kryptowährung der dritten Generation. Der ADA Preis in Euro zog nach seiner Einführung um mehr als 1.000 % an. Doch was unterscheidet ihn eigentlich von Ethereum und hat er sogar einige Vorteile gegenüber seinen vermeintlichen Konkurrenten? Die Antworten auf diese Fragen geben wir Ihnen in diesem Artikel.

Cardano löst die drei großen Probleme der Blockchain-Technologie

Die Kryptowährungen lassen sich in die folgenden drei Generationen aufteilen:

  • Bitcoin (BTC): Die erste Kryptowährung unseres Planeten basiert auf der Blockchain der ersten Generation. BTC gilt als digitales Tausch- beziehungsweise Zahlungsmittel. 
  • Ethereum & Co.: Kryptowährungen der zweiten Generation, zu denen auch Ethereum zählt, sind dezentrale Plattformen, die in der Lage sind, Smart Contracts zu erstellen.
  • Cardano: Die Blockchain der dritten Generation verfügt über ein skalierbares Ökosystem und löst die drei Hauptprobleme von Kryptowährungen: Skalierbarkeit, Sicherheit & Dezentralisierung.

Wir kennen also die drei Hauptprobleme von Kryptowährungen. Gerade die Skalierbarkeit war ein großes Problem! So schafft beispielsweise der BTC nur circa 7 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Ethereum bringt es aktuell auf circa 25 TPS. Erst kürzlich gab Vitalik Buterin bekannt, mit der neuen Layer-2-Skalierungslösung MegaETH, die TPS auf bis zu 100.000 zu erhöhen. Cardano hingegen schafft durch die Layer-2-Lösung Hydra bis zu 1 Million TPS! 

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Ethereum und Cardano?

Bis vor wenigen Jahren unterschieden sich die beiden Kryptos im Konsensmechanismus. Während der Ethereum auf dem energiefressenden Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus lief, arbeitete Cardano auf dem umweltfreundlicheren Proof-of-Stake (PoS). Am 15. September 2022 kam es zu einem Update, bei dem Ethereum auch auf den PoS umstellte – es sollte die Plattform skalierbarer machen.

Außerdem ist Cardano das erste Blockchain-Projekt, das auf einem wissenschaftlichen Ansatz basiert. Da es also ständig unter Beobachtung steht, verbindet es zwei Welten miteinander: Dezentralisierung und Sicherheit. Cardano löst also im Vergleich zu Ethereum die drei Hauptprobleme von Kryptowährungen!

Im Vergleich zu Ethereum wurde übrigens die verfügbare Menge an Token begrenzt. Es werden niemals mehr als 45 Milliarden ADA geben, wovon bereits 35 Milliarden im Umlauf sind. 

Fazit: Ist Cardano ein Konkurrent für Ethereum?

Charles Hoskinson wusste vom ersten Tag an: Es wird keinen alleinigen Herrscher im Kryptospace geben! Er und sein Team gingen daraufhin zahlreiche Partnerschaften mit anderen Kryptowährungen, Unternehmen und Universitäten ein. Es herrscht also überhaupt kein Konkurrenzdenken.

Cardano wird gerne als Ethereum-Killer bezeichnet! Dennoch hat Charles Hoskinson es sich wahrscheinlich nicht zum Ziel gesetzt, Ethereum eines Tages den Rang abzulaufen. Beide Kryptowährungen weisen zwar Ähnlichkeiten auf, sie haben jedoch beide ihre Daseinsberechtigung.




Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Redaktion Hasepost
Redaktion Hasepost
Dieser Artikel entstand innerhalb der Redaktion und ist deshalb keinem Redakteur direkt zuzuordnen. Sofern externes Material genutzt wurde (bspw. aus Pressemeldungen oder von Dritten), finden Sie eine Quellenangabe unterhalb des Artikels.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion