HASEPOST
 
HASEPOST

Bundesrechnungshof warnt vor massiven Verzögerungen bei Brückensanierungen

Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor, die Anzahl der maroden Autobahnbrücken zu niedrig einzuschätzen und warnt vor jahrelangen Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten. Eine weiterhin hohe Zahl von Brückensperrungen droht, wenn das Ziel der Sanierung nicht erreicht wird.

Uneinigkeit bei der Anzahl sanierungsbedürftiger Brücken

Laut Bericht der „Bild“ nimmt das BRH-Gutachten an den Haushaltsausschuss des Bundestags Bezug und widerspricht den Angaben des Verkehrsministeriums zur Anzahl der sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken. Der Rechnungshof schätzt die Zahl der „Teilbauwerke“, die einer Sanierung bedürfen, auf über 5.000. Volker Wissing’s Ministerium geht hingegen von 4.500 aus.

Verzögerung bei der Brückensanierung

Die zuständige Autobahn GmbH wird im BRH-Gutachten kritisiert. Es heißt, das Unternehmen liege „bei der Brückenmodernisierung schon jetzt deutlich dem Ziel des BMDV hinterher. Die Gefahr von Brückensperrungen erhöht sich dadurch.“ Die Gutachter betonen, dass jedes Jahr mindestens 438 Teilbauwerke repariert werden müssten, um die Brücken bis 2032 vollständig instand zu setzen. Die Autobahn GmbH plant jedoch erst ab 2026 rund 400 Sanierungen pro Jahr. Infolgedessen prognostiziert der Rechnungshof eine Fertigstellung der Arbeiten frühestens 2035.

Mangel an Personal verursacht Verzögerungen

Als Hauptursache für diese erheblichen Verzögerungen sehen die Prüfer einen Mangel an Personal. Sie fordern daher eine Bedarfsanalyse und mehr finanzielle Unterstützung vom Bund für Personalkosten. „Nach derzeitigem Stand ist noch nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt alle schlechten Bauwerke im gesamten Autobahnnetz modernisiert sein werden. Erst dann wird die Gefahr von Sperrungen im Autobahnnetz jedoch weitgehend gebannt sein“, so das Gutachten. Diese Aussage unterstreicht die Dringlichkeit der Situation und den Bedarf an schnellen Lösungen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion