HASEPOST
 
HASEPOST

Bundesdatenschützer fordert Möglichkeit von Sammelklagen bei Missbrauch von Künstlicher Intelligenz

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber plädiert für Sammelklagen beim Missbrauch von Künstlicher Intelligenz (KI) und betont die Bedeutung starker Verbraucherrechte.

Stärkung der Verbraucherrechte

„Wir müssen uns gegen KI-Missbrauch und KI-Fehlentwicklungen wappnen“, erläuterte Kelber gegenüber dem „Handelsblatt“. Er betonte die Wichtigkeit von „starken Verbraucherrechten“ gegenüber KI-Betreibern und sieht in Verbandsklagen eine zusätzliche Möglichkeit, um die Regulierung von KI-Systemen durchzusetzen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

EU-Verordnung und Marktzugang

Kelber zeigt sich zuversichtlich, dass die geplante EU-Verordnung für den Einsatz von KI keine Hürde für den Markteintritt von Innovationen darstellt. „Über den risikobasierten Ansatz, der KI-Systeme in verschiedene Kategorien einteilt, wird Regulierung dort konzentriert, wo es notwendig ist“, führt er aus. Er schlägt vor, auf Vorabprüfungen zu verzichten, wenn KI-Anwendungen ohne hohes Risiko auf dem europäischen Markt angeboten werden. Jedoch warnt er, dass bei Täuschung in der Risikoeinstufung Geldbußen anfallen könnten.

Ablehnung einer speziellen KI-Aufsichtsbehörde

Kelber spricht sich gegen die Einrichtung einer speziellen KI-Aufsichtsbehörde aus. Mit der Begründung: „Bei der Schaffung einer neuen Behörde würden wir uns beim Kampf um die richtigen Fachleute nur weiter kannibalisieren.“

Regulierung und Aufsicht

Die geplante KI-Verordnung der EU sieht laut Kelber vor, den Finanzaufsichtsbehörden einen Teil der Aufsicht zu übertragen. Er schlägt vor, dass die Bundesnetzagentur die Aufsicht über kritische Infrastrukturen übernehmen könnte. Die restliche KI-Aufsicht sollte seiner Meinung nach bei den Datenschutzbehörden angesiedelt sein. „Ich glaube, wir wären eine sehr gute Behörde dafür und schnell handlungsfähig“, schließt Kelber.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion