HASEPOST
 
HASEPOST

Bundesbildungsministerin warnt vor Verbotsantrag gegen AfD

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) warnt vor einem unüberlegten Verbotsantrag gegen die AfD und betont die hohen Hürden für ein Parteiverbot in Deutschland. Sie argumentiert, dass ein scheiternder Verbotsantrag die AfD nur stärken würde und appelliert an die politische Auseinandersetzung mit der Partei, die ihrer Meinung nach ein „nationalistisches, völkisches Weltbild“ vertritt.

Stark-Watzinger warnt vor unüberlegtem Verbotsantrag

Bettina Stark-Watzinger, die FDP-Bundesbildungsministerin, äußerte Bedenken gegenüber vorschnellen Verbotsanträgen gegen die AfD im Gespräch mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Das Scheitern eines Verbotsantrags vor dem Verfassungsgericht würde die AfD enorm stärken“, argumentierte sie und fügte hinzu: „Deshalb wäre ein Antrag nur sinnvoll, wenn der Erfolg fast sicher wäre“. Sie betonte auch die hohen Hürden, die für ein Parteiverbot in Deutschland aus gutem Grund bestehen.

Die Notwendigkeit politischer Auseinandersetzung

Weiterhin betonte Stark-Watzinger die Wichtigkeit, der AfD politisch entgegenzutreten, da ein mögliches Parteiverbot nicht alle Probleme lösen würde. Sie bemängelt das Weltbild der Partei und charakterisiert es als „nationalistisch“ und „völkisch“. „Die AfD lässt keinen Zweifel daran, dass sie ein nationalistisches, völkisches Weltbild verfolgt.“

Kritik an AfD-Positionen

Die Ministerin kritisierte auch die Positionen der AfD zur NATO und der EU: „Sie wolle aus der Nato austreten, sie wolle die EU von ihnen heraus zerstören und habe ‚rechtsextreme Vertreibungspläne‘.“ Stark-Watzinger warnt vor den Konsequenzen dieser Pläne, die ihrer Meinung nach „Deutschlands Sicherheit, Wohlstand und die Freiheit der Bürger aufs Spiel“ setzen. Sie schloss mit der Mahnung: „Die AfD ist eine gefährliche Partei, die keine Verantwortung in unserem Land übernehmen darf.“

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion