HASEPOST
 
HASEPOST

Bauindustrie warnt: EU-Lieferkettengesetz trifft Mittelstand hart

Die mittelständischen Bauunternehmen in Deutschland sehen sich durch das von der EU verabschiedete Lieferkettengesetz vor große Herausforderungen gestellt. Sie fürchten, dass die neuen Regelungen, welche Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette unter Strafe stellen, ihr Geschäft erschweren und den Bausektor belasten könnten.

Mögliche Konsequenzen des Lieferkettengesetzes

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), warnte in einem Interview mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” vor negativen Auswirkungen des Gesetzes. Er befürchtet, dass mittelständische Bauunternehmen “hart getroffen” werden könnten. “Obwohl vom Anwendungsbereich nicht erfasst, werden sie als Zulieferer und Dienstleister der großen Unternehmer mit in die Pflicht genommen”, so Pakleppa. Er kritisierte die “Regelungswut”, die er als Hemmnis für die Baubranche betrachtet: “Diese Regelungswut ist nicht nachvollziehbar und hält die Unternehmen vom Bauen ab.”

Auswirkungen der Pflichten für große Unternehmen

Nach monatelangen Debatten hat das EU-Parlament einen Kompromiss zum Lieferkettengesetz zugestimmt. Dieses sieht vor, dass große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Dazu sind sie verpflichtet, Umwelt- und Sozialstandards bei ihren Zulieferern zu überwachen. Im Gegensatz zum deutschen Recht sieht die EU-Regelung auch die Haftbarkeit von Unternehmen vor.

Kritik an bürokratischem Aufwand

Pakleppa äußerte sich kritisch über den bürokratischen Aufwand, den das neue Gesetz mit sich bringt. Er spricht von einer “weiteren Bürokratiewelle” und stellte klar, dass die Herausforderungen im Wohnungsbau, bei der Klimawende und dem Ausbau der Infrastruktur “sicher nicht durch die Beantwortung von Fragenkatalogen am Schreibtisch zu Lieferketten entlang der gesamten Wertschöpfungskette” gelöst werden. Er wies darauf hin, dass Bauunternehmen “ganz überwiegend regional tätig” seien und sich ihre Lieferketten “zum allergrößten Teil auf das Inland bzw. die EU-Mitgliedstaaten” erstreckten. Das beschlossene Gesetz, obwohl “sicher gut gemeint”, sei laut Pakleppa nicht praxistauglich.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion