BASE-Präsident fordert Endlagerbau vor 2074 in Deutschland

Der Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Christin Kühn (Grüne), will bis 2074 ein deutsches Endlager für radioaktiven Abfall errichtet sehen. Sie geht damit gegen ein Gutachten des Freiburger Öko-Instituts vor, welches die Realisierung solch eines Projekts erst für das Jahr 2074 für möglich hält.

Endlager bis 2074

Christin Kühn, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), unterstreicht die Dringlichkeit eines deutschen Endlagers für radioaktiven Müll. “Wir dürfen das Problem nicht auf unsere Kinder verschieben”, sagte sie der “Augsburger Allgemeinen”. Sie widerspricht damit einem Gutachten des Freiburger Öko-Instituts, das den Bau eines Endlagers erst ab 2074 für realistisch hält. “Die Ergebnisse der Studie ändern nichts an meiner Einschätzung, dass wir einen Standort Mitte des Jahrhunderts benötigen”, betonte Kühn.

Auswahl der Endlager Standorte

Bereits jetzt hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) 90 Teilgebiete in ganz Deutschland und in allen 16 Bundesländern als potenzielle Orte für ein Endlager identifiziert. Bis zum Jahr 2027 soll die Auswahl auf fünf bis zehn Regionen eingegrenzt werden. Kühn vergleicht diesen Prozess mit dem Sieben von Sand: “Am Ende bleibt das eine Sandkorn übrig, welches den am besten geeigneten Standort für ein Endlager darstellt”.

Nukleare Sicherheit trotz Abschaltung von Atomkraftwerken nicht garantiert

Trotz der Stilllegung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland, weist Kühn darauf hin, dass die Sicherheit im Umgang mit radioaktiven Abfällen weiterhin nicht garantiert ist. Die radioaktiven Abfälle müssen etwa eine Millionen Jahre in einem Endlager zerfallen, um unschädlich zu werden. “Trotz des Abschaltens der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist die nukleare Sicherheit nicht garantiert”, sagte Kühn.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion