Aufgeklärt: Ab wann gilt Hitze als extrem – und wie schützt man sich effektiv?

Während in einigen Regionen der Erde hohe Temperaturen zum Alltag gehören, erleben andere Gebiete zunehmend extreme Hitzephasen, die für Mensch und Natur zur Belastung werden. Doch ab wann spricht man eigentlich von extremer Hitze, und was macht sie so gefährlich? Die Antwort liegt nicht nur in den reinen Temperaturwerten, sondern auch in den klimatischen Besonderheiten und den Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Umso wichtiger ist es, sich auf solche extremen Wetterlagen vorzubereiten und sich vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen, die mit großer Hitze einhergehen.

Extreme Hitze in Deutschland schon ab 30 Grad

Von extremer Hitze spricht man in der Meteorologie, wenn die Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt liegen und gesundheitliche Gefahren für den Menschen bestehen. In der Regel wird dies durch folgende Faktoren definiert:

Klimatische Bedingungen

Was als extreme Hitze gilt, hängt auch von den normalen klimatischen Bedingungen einer Region ab. In gemäßigten Zonen Europas gelten Temperaturen ab 30 Grad bis 35 Grad bereits als extrem.

Dauer

Extremhitze wird auch durch die Dauer der hohen Temperaturen definiert. Wenn mehrere Tage hintereinander Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt liegen, spricht man von einer Hitzewelle, die als extrem eingestuft werden kann.

Feuchtigkeitsfaktor

Hohe Luftfeuchtigkeit kann das Temperaturempfinden verstärken, was als gefühlte Temperatur bekannt ist. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die Hitzebelastung bereits bei niedrigeren Temperaturen als extrem wahrgenommen werden.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Wenn Temperaturen so hoch sind, dass sie zu Hitzeschlägen, Dehydration oder anderen gesundheitlichen Problemen führen, spricht man ebenfalls von extremen Bedingungen.

So schützt man sich effektiv gegen Hitze

Um sich effektiv gegen Hitze zu schützen, sind einige Maßnahmen wichtig, um die Gesundheit zu bewahren:

Ausreichend trinken

Trinken Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich, bei starker Hitze auch mehr. Vermeiden Sie Alkohol und zuckerhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich belasten.

Leichte Kleidung tragen

Tragen Sie luftige, helle Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese lassen die Haut atmen und reflektieren Sonnenstrahlen.

Sonnenschutz verwenden

Nutzen Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF), setzen Sie einen Hut oder eine Kappe auf und tragen Sie eine Sonnenbrille, um Haut und Augen vor UV-Strahlung zu schützen.

Direkte Sonne meiden

Vermeiden Sie die Mittagssonne zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, wenn die Sonnenstrahlung am intensivsten ist. Suchen Sie Schatten auf oder bleiben Sie in kühlen Räumen.

Wohnräume kühl halten

Lüften Sie morgens und abends, wenn es kühler ist. Tagsüber sollten Fenster und Rollläden geschlossen bleiben, um die Hitze draußen zu halten. Nutzen Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen, um die Raumtemperatur zu senken.

Leichte Mahlzeiten essen

Vermeiden Sie schwere, fettige Speisen, da sie den Körper zusätzlich belasten. Setzen Sie auf leichte Kost wie Salate, Obst und Gemüse.

Körperliche Anstrengung reduzieren

Vermeiden Sie sportliche Aktivitäten und körperliche Anstrengungen während der heißesten Stunden des Tages. Planen Sie körperliche Aktivitäten auf den frühen Morgen oder späten Abend.

Körper abkühlen

Erfrischen Sie sich regelmäßig durch kühle Duschen, Fußbäder oder indem Sie feuchte Tücher auf Stirn und Nacken legen. Auch Wassersprays können helfen, die Haut abzukühlen.

Besondere Vorsicht bei Risikogruppen

Achten Sie besonders auf ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Haustiere, da sie anfälliger für Hitzebelastungen sind. Bieten Sie Hilfe an, wenn nötig.

Warnsignale ernst nehmen

Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder trockene Haut können Anzeichen eines Hitzeschlags sein. Bei Verdacht auf einen Hitzeschlag sofort ärztliche Hilfe holen.

Die Auflistung “So schütz man sich effektiv gegen Hitze” wurde mithilfe von KI erstellt und durch unsere Redaktion überprüft sowie bearbeitet.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion